Das ist die mit Abstand am häufigsten gestellte Frage in Vorgesprächen, welche wir mit einem klaren JA beantworten können!
Gerne gehen wir im Folgenden etwas genauer auf diese Frage ein:
Zum einen könnten wir diesen dreitägigen Einzel-Intensivkurs natürlich nicht langfristig so erfolgreich anbieten (siehe u.a. Referenzen). Zum anderen, melden sich im Normalfall für diesen Kurs bereits handwerklich geschickte Personen an. Es muss dazu natürlich nicht immer der gelernter Karosseriebauer, Lackierer, Kfz-Mechaniker/Mechatroniker etc. mit langjähriger Berufserfahrung sein.
Nein, vielmehr ist es wichtig, das Sie als zukünftige(r) "Beulendoktor(in)" Spaß an der Sache haben und keine "zwei linken Hände" mitbringen.
Wirklich Jeder der möchte und ein wenig handwerkliches Geschick besitzt, kann diesen Beruf der lackschadenfreien Dellenreparatur in 3 Tagen stressfrei erlernen.
JA WIRKLICH JEDER!
Und das garantieren wir sogar, als erster und einziger Ausbilder in Deutschland!
Vorkenntnisse sind natürlich nie verkehrt, jedoch keine Notwendigkeit für diesen Beruf.
Der mobile Beulendoktor - Dellentechniker fährt i.d.R. mit seiner "mobilen Werkstattausrüstung" Autohäuser und Werkstätten aller Art ab. Die anfallenden Demontagearbeiten, werden dann durch das Werkstattpersonal ausgeführt.
Der mobile Beulendoktor ist ein Spezialist in der DOL*/PDR* Methode und beseitigt dementsprechend die Dellen und Beulen aus den Karosserien der Fahrzeuge. Er ist nicht für den Ausbau der Türverkleidungen, Dachhimmel, Gepäckraumverkleidungen, Beleuchtungen etc. verantwortlich und wird hierfür i.d.R. auch nicht bezahlt.
Jedes Kfz auf dem großen Fahrzeugmarkt zu kennen, zerlegen und zusammen zu bauen gehört demnach NICHT zum Leistungsspektrum des mobilen Dellendoktors.
Wir als stationäre Fachwerkstatt für die sanfte Instandsetzung müssen selbstverständlich sämtliche Zusatzarbeiten beherrschen, da unser Kundenkreis und die Arten der Instandsetzung um ein vielfaches umfangreicher ist wie der/die eines mobilen Beulendoktors.
Mobile Beulendoktoren und auch sogenannte Hageltechniker, beseitigen überwiegend kleine, schnell zu behebende und nicht allzu aufwändige Schäden (Dellen, Beulen) an Fahrzeugen.
Wenn Sie den Wunsch hegen die Arbeiten des Beulendoktors in z.B. eigenen Räumlichkeiten auch für Endverbraucher (Privatkunden) anzubieten, dann sollten Sie bestenfalls über geeignete Vorkenntnisse verfügen. Diese sind kein Bestandteil unserer Beulendoktor Ausbildung bzw. können selbstverständlich nur teilweise in den drei Tagen vermittelt werden.
So eine Schulung richtig auszuführen erfordert fundiertes Fachwissen, die erforderlichen Grundkenntnisse zielgenau und wirklich erfolgsorientiert weiter vermitteln zu können. Passen Sie daher sehr gut auf, ob Ihr Ausbilder sein Geld auch wirklich mit den Arbeiten eines Beulendoktors verdient und nur davon leben kann, oder ob dieser nur Schulungen anbietet um damit "seine Brötchen verdienen zu können".
Die Ausbildung zum Beulendoktor ist bei Personen mit langjähriger Berufserfahrung z.B. bei Lackierern sogar in nur einem Tag möglich. Der Durchschnitt der Teilnehmer benötigt allerdings 2-3 Tage das neue Wissen aufzunehmen, um es anschließend in der Praxis ohne Hilfestellung erfolgreich umsetzen zu können.
Daher bieten wir die Schulung in 3 Tagen und immer nur mit einer Person an! Jeder zusätzliche Tag den wir benötigen Sie zu schulen wäre bei uns ja sowieso kostenlos. Jeder zusätzliche Tag bei einem anderen Anbieter wäre für Sie also sprichwörtlich "herausgeschmissenes Geld".
Die Antwort darauf ist ganz einfach:
Schulungszentren bzw. Langzeit-Kursanbieter müssen Langzeitkurse anbieten, da nur diese "problemlos" mit den Arbeitsagenturen, der LVA etc. zum Teil vollständig abgerechnet werden können.
Diese Schulungszentren müssen sich an den gesetzl. Vorgaben dieser "Leistungsträger" orientieren, damit diese Ihre Leistungen dann auch mit den Trägern abrechnen können bzw. dürfen. Diese Ausbildungbetriebe leben meist ausschließlich von den angebotenen Kursprogrammen. Oftmals werden dort auch ganz unterschiedliche Arten wie z.B. verschiedenen Smart-Repair Kurse, Spot-Repair, Felgenreparatur, Sitz- und Armaturenbrettreparaturen etc. angeboten.
Das fundierte Fachwissen speziell auf einem Gebiet, in diesem Fall das des Dellentechnikers werden Sie dort jedoch leider sehr wahrscheinlich vergebens suchen.
Wenn Sie die finanziellen Mittel für unsere Weiterbildung nicht besitzen, aus einer Langzeitarbeitslosigkeit heraus entfliehen möchten oder evtl. nach einer geförderten Umschulungsmaßnahme suchen, dann kann so ein Langzeitkurs für Sie natürlich evtl. das Richtige sein.
Die Erfolgsqouten dieser Langzeitmaßnahmen sprechen allerdings leider immer wieder und in häufigen Fällen dagegen.
Diese Frage kann so pauschal nicht beantwortet werden. Aus unseren Erfahrungen ehem. Teilnehmer können wir von Selbstständigkeiten (Existensgründungen) bereits nach den 3 Tagen bis hin zu Übungsphasen über ein Jahr berichten.
Die Länge der Übungsphase hängt selbstverständlich stark von dem eigenen Engagement, Ehrgeiz und letztendlich natürlich von Ihrem bereits vorhandenen handwerklichen Geschick ab.
Die Wochen und Monate nach unserer dreitägigen Weiterbildung sollten Sie möglichst intensiv nutzen. Sie sollten das neu Erlernte lernen in die Tat umzusetzen. Sie sollen weiter üben, sicherer und immer schneller werden.
Denn nur der gute, sichere und schnelle Beulendoktor verdient auch gutes Geld mit seiner Arbeit als Hauptberufler.
Die Zeit nach den 3 Tagen kostet Sie also garantiert nur eins... Die Zeit zum Lernen!
* DOL = Dellenentfernung Ohne Lackieren * PDR = Paintless Dent Repair
|
|
|
|